Athamas

Athamas
{{Athamas}}
König von Boiotien, Sohn des Aiolos (1)*, von Nephele* Vater des Phrixos* und der Helle*, von Ino** des Learchos* und Melikertes*. Als Hera* ihn mit Wahnsinn schlug, tötete Athamas den kleinen Learchos; Ino stürzte sich auf der Flucht vor ihrem rasenden Mann mit Melikertes ins Meer. Wegen seiner Untaten verließ Athamas Boiotien und befragte ein Orakel, wo er sich niederlassen solle. »Dort, wo du bei wilden Tieren Gastfreundschaft findest!«, war die Antwort. Nach langer Wanderschafttraf Athamas auf ein Rudel Wölfe, die eben Schafe gerissen hatten. Als sie den Menschen kommen sahen, flohen sie vor ihm und ließen ihm ihre Beute. Athamas aber wurde wieder seßhaft und heiratete Themisto*, die Tochter des Hypseus (Apollodor, Bibliothek I 84). In der weitgehend verlorenen Tragödie ›Athamas‹ machte Sophokles den Helden zum Opfer der Ränke, die Nephele und Ino gegeneinander spannen: Beinahe wäre er wie ein Stier am Altar geschlachtet worden, hätte ihn Herakles* nicht gerettet. Diese Sagenfassung bewahrt offensichtlich die Erinnerung an ein mit dem Geschlecht des Athamas verbundenes Menschenopfer, das auch Herodot (Historien VII 197) erwähnt. Ovid begründete die Rache der Hera/Juno an Athamas damit, daß Ino und er den kleinen Bacchus* bei sich aufgenom-
men hätten. Junos Gang in die Unterwelt, wo sie die Furie Tisiphone* gegen Athamas loshetzt, und deren Erscheinen in Theben zeigen Ovids Meisterschaft in der Schilderung grauenvoller Orte und Ereignisse (Metamorphosen IV 416–514).

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Athamas — is also a genus of jumping spiders.The king of Orchomenus in Greek mythology, Athamas (Greek: Ἀθάμας), was married first to the goddess Nephele with whom he had the twins Phrixus and Helle. He later divorced Nephele and married Ino, daughter of… …   Wikipedia

  • Athamas — ATHAMAS, antis, Gr. Ἀθάμας, αντος, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Aeolus, der vermeynte Gott der Winde, seine Mutter aber die Enarete, des Deimachus Tochter. Apollod. lib. I. c. 7. §. 2. 2 §. Stand. Er war erst ein kleiner König in… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Athamas — par Michele Arcangelo Migliarini (1801) Dans la mythologie grecque, Athamas (en grec ancien Ἀθάμας / Athámas), fils d Éole (le fils d Hellen), est roi de …   Wikipédia en Français

  • Athamas [1] — ATHĂMAS, antis, (⇒ Tab. XXV.) des vorhergehenden Athamas Enkel, obwohl nicht bekannt ist, wer dessen Vater gewesen. Er war das Haupt der Orchomenier, welche als eine Colonie nach Asien giengen, und hieselbst die Stadt Teon besetzeten. Paus. Ach.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Athamas — Athamas,   griechisch Athạmas, griechischer Mythos: König von Böotien; mit seiner Gattin Nephele zeugte er Phrixos und Helle, mit seiner zweiten Gattin Ino Learchos und Melikertes. Von den sich widersprechenden Versionen des Mythos behandelte… …   Universal-Lexikon

  • Athămas — Athămas, 1) Sohn des Äolos u. der Enarte, König des nach ihm Athamantia genannten Theils von Böotien bei Orchomenos, Vater der Helle u. des Phrixos durch Nephele, nach deren Verstoßung Vater des Learchos, Melikertes u. der Euryklea durch Ino.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Athămas — Athămas, Sohn des thessal. Königs Äolos und der Enarete, Bruder des Kretheus, Salmoneus und Sisyphos, Minyerkönig in Orchomenos. Zuerst mit der Wolkengöttin Nephele vermählt, der Mutter von Phrixos und Helle, wird er von ihr verlassen, da er sich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Athamas — Athamas, myth., König von Athamania in Böotien, durch die Nephele Vater des Phrixus und der Helle, mach deren Verstoßung durch die Ino Vater des Learchus, Melicerthes und der Euryklea; bei einer Dürre wollte er einem Orakel folgend die Kinder der …   Herders Conversations-Lexikon

  • Athamas — Tisiphone macht Athamas und Ino wahnsinnig. Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Athamas (griechisch Ἀθάμας) ist der König von Böotien und der Begründer der Stadt Halos in Thessalien. Er ist der Sohn des Aiolos und der Enarete. Mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • ATHAMAS — I. ATHAMAS Aeoli fil. Rex Thebarum, Nephelen uxorem duxit, ex qua Hellen et Phryxum genuit; sed Nephele insaniâ a Libero Parte concitata, cum in silvas abiislet, Athamas liberis suis Ino, Cadmi filiam, superinduxit novercam, quae eos tot apud… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”